Kugelhähne
Was ist ein Kugelhahn?
Armaturen, die eine Kugel als Absperrkörper nutzen, werden als Kugelhähne bezeichnet. Man kennt sie auch unter dem Begriff Kugelschieber. Diese Absperrhähne sind so konstruiert, dass sie in Rohrleitungen mit großem Durchmesser den Durchfluss der Flüssigkeiten oder Gase komplett absperren können. Anders als bei Absperrklappen oder Absperrschiebern ist der Absperrkörper beim Kugelhahn eine Kugel, die durchbohrt ist, um den Durchfluss zu regeln. Dieses Bauteil wird von der europäischen Norm EN 331/98 geregelt. Die Besonderheiten dieser Armatur sind u.a. die kompakte und stabile Bauart, bei vollem Querschnitt wird eine hohe Durchflussrate erzielt und dass sie auch bei hohem Druck ist der Kugelhahn dicht.
Was für Kugelhahn Arten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten, die gängigen Kugelhähne finden sie in der Liste.
Kugelhahn Bautypen
Die folgende Liste zeigt unterschiedliche Bautypen eines Kugelhahns:
- 1-teiliger Kugelhahn mit reduziertem Durchgang und Innengewinde
- 2-teiliger Kugelhahn mit vollem Durchgang und Innengewinden (I/I)
- 2-teiliger Kugelhahn mit vollem Durchgang und Innen/Außen-Gewinde (I/A)
- 3-teiliger Kugelhahn mit vollem Durchgang, Innengewinde
- 3-Wege Kugelhahn mit vollem Durchgang, T oder L Bohrung, Innengewinde
- 1-teiliger Kompakt-Kugelhahn
- 2-teiliger Flanschenkugelhahn
- 3-teiliger Kugelhahn mit Schneidring- oder Pressanschluss