Rückschlagventile
- Flansch-Absperrventil, 01-340BGVArtikelnummer: 01-340BGVMaterial Gehäuse: Rotguss (2.1096 / CC491K)
-
- Flansch-Rückschlagventil, 01-342BGVArtikelnummer: 01-342BGVMaterial Gehäuse: Rotguss (2.1096 / CC491K)
-
-
-
-
- Flansch-Rückschlagventil, absperrbar, 01-344BGVArtikelnummer: 01-344BGVMaterial Gehäuse: Rotguss (2.1096 / CC491K)
- Flansch-Rückschlagventil, absperrbar, 01-363Artikelnummer: 01-363Material Gehäuse: Rotguss (2.1096 / CC491K)
- Flansch-Rückschlagventil, absperrbar, 01-363-1270LKArtikelnummer: 01-363-1270LKMaterial Gehäuse: Rotguss 5 (2.1096 / CC491K)
- Flansch-Rückschlagventil, absperrbar, 01-365Artikelnummer: 01-365Material Gehäuse: Bronze G-CuSn10
- Flansch-Rückschlagventil, absperrbar, 01-373Artikelnummer: 01-373Material Gehäuse: Rotguss (2.1096 / CC491K)
- Flansch-Rückschlagventil, absperrbar, 01-373-1271LKArtikelnummer: 01-373-1271LKMaterial Gehäuse: Rotguss 5 (2.1096 / CC491K)
- Flansch-Rückschlagventil, absperrbar, 01-375Artikelnummer: 01-375Material Gehäuse: Bronze G-CuSn10
-
Welche Anwendungsbereiche für Rückschlagventile gibt es?
Rückschlagventile finden ihren Anwendungsbereich u.a. in folgenden Einsatzgebieten:
- Chemische Industrie
- Petrochemische Industrie
- Schiffstechnik
- Wasseraufbereitung
- Kläranlagen
- Kernkraftwerke
- Kesselspeisung
Kann ein Rückschlagventil absperren?
Im absperrbaren Rückschlagventil werden die Funktionen von Absperrventil und Rückschlagventil kombiniert. So gibt es Rückschlagventile, die absperren. Es gibt unterschiedliche Sonderausführungen von Rückschlagventilen wie beispielsweise Kugelrückschlagventile, Sicherheitsventile oder Überströmventile. Bei einem Überströmventil öffnet sich zum Beispiel bei einem bestimmten Überdruck ein feder- oder gewichtsbelasteter Kegel und entlastet das System.
Welche Anschlussarten hat ein Rückschlagventil?
Rückschlagventile besitzen je nach Baureihe verschiedene Anschlussarten.
Die folgende Auflistung zeigt unterschiedliche Varianten der Ventile:
- Rückschlagventil mit Flanschanschluss
- Rückschlagventil mit Schweißenden
- Rückschlagventil mit Gewindemuffen
- Rückschlagventil mit Schweißmuffen
Welche Rückschlagventile gibt es?
Rückschlagventile unterscheiden sich je nach Bauart und Hersteller.
Die folgende Liste zeigt eine Auswahl an Rückschlagarmaturen:
- Flansch-Rückschlagventile
- Flansch-Kugelrückschlagventile
- Muffen-Kugelrückschlagventile
- Muffen-Rückschlagventile
- Zwischenventil
- Rückschlagventile
- Federbelastete Rückschlagventile
- Absperrbare Rückschlagventile
- SAE Rückschlagventile
- Entsperrbare Rückschlagventile
Kann man ein Rückschlagventil für gasförmige Medien verwenden?
Neben Wasser und Dampf eignen sich Rückschlagventile auch für gasförmige Medien oder Öle. Dabei spielt das Material des Gehäuse eines Rückschlagventils eine wichtige Rolle.
Welches Materialgehäuse hat ein Rückschlagventil?
Die Ventile sind in folgenden Werkstoffen erhältlich:
- Edelstahl
- Stahlguss
- Grauguss
- Rotguss (2.1096 / CC491K)
- Sphäroguss
- Bronze G-CuSn10
- Messing
- Sondermessing
- Niro
Wie ist die Einbaulage bei Rückschlagventilen?
Die Einbaulage von Rückschlagventilen kann je Bauart variieren. Nehmen wir das GESTRA DISCO Rückschlagventil als Beispiel, ist hier die Einbaulage grundsätzlich beliebig. Wird die Armatur jedoch ohne Schließfeder geliefert, so ist der Einbau auf die senkrechte Lage beschränkt. Warum? Weil hier die Fließrichtung des Mediums "nach oben ist". Rückschlagventile nach DVGW Zulassung Sind Rückschlagventile nach dem Regelwerk des deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches zertifiziert? Bei Zertifizierungen durch den DVGW haben Neutralität, Qualität und Zuverlässigkeit oberste Priorität. So besitzen unsere Rückschlagventile die Zulassung nach dem DVGW. Das Freistrom-Schrägsitz-Rückschlagventil ist ein Beispiel für ein Rückschlagventil mit DVGW Zulassung. Diese Zertifizierung ist besonders für Armaturen in u.a. Trinkwasserleitungen wichtig. Man spricht auch von einer zusätzlichen DIN-DVGW Prüfung.
Rückschlagventile nach TA Luft Zulassung
Nach dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sind wir ebenso in der Lage, Armaturen mit der TA Luft Zulassung zu zertifizieren. TA Luft steht für technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft. Hier sind alle unsere Zulassungen im Überblick.
Welche Anwendungsbereiche für Rückschlagventile gibt es?
Rückschlagventile finden ihren Anwendungsbereich u.a. in folgenden Einsatzgebieten:
- Chemische Industrie
- Petrochemische Industrie
- Schiffstechnik
- Wasseraufbereitung
- Kläranlagen
- Kernkraftwerke
- Kesselspeisung
Kann ein Rückschlagventil absperren?
Im absperrbaren Rückschlagventil werden die Funktionen von Absperrventil und Rückschlagventil kombiniert. So gibt es Rückschlagventile, die absperren.
Es gibt unterschiedliche Sonderausführungen von Rückschlagventilen wie beispielsweise Kugelrückschlagventile, Sicherheitsventile oder Überströmventile.
Bei einem Überströmventil öffnet sich zum Beispiel bei einem bestimmten Überdruck ein feder- oder gewichtsbelasteter Kegel und entlastet das System.
Welche Anschlussarten hat ein Rückschlagventil?
Rückschlagventile besitzen je nach Baureihe verschiedene Anschlussarten.
Die folgende Auflistung zeigt unterschiedliche Varianten der Ventile.
- Rückschlagventil mit Flanschanschluss
- Rückschlagventil mit Schweißenden
- Rückschlagventil mit Gewindemuffen
- Rückschlagventil mit Schweißmuffen
Welche Rückschlagventile gibt es?
Rückschlagventile unterscheiden sich je nach Bauart und Hersteller.
Die folgende Liste zeigt eine Auswahl an Rückschlagarmaturen:
- Flansch-Rückschlagventile
- Flansch-Kugelrückschlagventile
- Muffen-Kugelrückschlagventile
- Muffen-Rückschlagventile
- Zwischenventil
- Rückschlagventile
- Federbelastete Rückschlagventile
- Absperrbare Rückschlagventile
- SAE Rückschlagventile
- Entsperrbare Rückschlagventile
Kann man ein Rückschlagventil für gasförmige Medien verwenden?
Neben Wasser und Dampf eignen sich Rückschlagventile auch für gasförmige Medien oder Öle. Dabei spielt das Material des Gehäuse eines Rückschlagventils eine wichtige Rolle.
Welches Materialgehäuse hat ein Rückschlagventil?
Die Ventile sind in folgenden Werkstoffen erhältlich:
- Edelstahl
- Stahlguss
- Grauguss
- Rotguss (2.1096 / CC491K)
- Sphäroguss
- BronzeG-CuSn10
- Messing
- Sondermessing
- Niro
Wie ist die Einbaulage bei Rückschlagventilen?
Die Einbaulage von Rückschlagventilen kann je Bauart variieren. Nehmen wir das GESTRA DISCO Rückschlagventil als Beispiel, ist hier die Einbaulage grundsätzlich beliebig.
Wird die Armatur jedoch ohne Schließfeder geliefert, so ist der Einbau auf die senkrechte Lage beschränkt. Warum? Weil hier die Fließrichtung des Mediums "nach oben ist".
Rückschlagventile nach DVGW Zulassung
Sind Rückschlagventile nach dem Regelwerk des deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches zertifiziert?
Bei Zertifizierungen durch den DVGW haben Neutralität, Qualität und Zuverlässigkeit oberste Priorität. So besitzen unsere Rückschlagventile die Zulassung nach dem DVGW. Das Freistrom-Schrägsitz-Rückschlagventil ist ein Beispiel für ein Rückschlagventil mit DVGW Zulassung.
Diese Zertifizierung ist besonders für Armaturen in u.a. Trinkwasserleitungen wichtig. Man spricht auch von einer zusätzlichen DIN-DVGW Prüfung.
Rückschlagventile nach TA Luft Zulassung
Nach dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sind wir ebenso in der Lage, Armaturen mit der TA Luft Zulassung zu zertifizieren. TA Luft steht für technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft.
Hier sind alle unsere Zulassungen im Überblick.